Jetzt Werkzeug bei amazon entdecken
permalink

0

Makita BMR100 Baustellenradio Test

Testbericht

Makita BMR100 Baustellenradio

Das Makita BMR100 Baustellenradio ist ein speziell für den Bau gefertigtes Radio und eignet sich für den Empfang von UKW und Mittelwelle. Es kann auch zu Hause oder an anderen Orten sehr gut genutzt werden. Da man auch seine eigene Musik über einen externen Player abspielen lassen kann, nutzen viele Personen das Radio auch für den Privatgebrauch im Outdoor-Bereich oder anderen Orten. Durch seine Eigenschaften bietet es ein exzellentes Baustellenradio. Mit einem Preis von 99 Euro ist das Preis-/Leistungsverhältnis mehr als nur gerechtfertigt. In unserem Baustellenradio Test erfahren Sie die Vor- und Nachteile des Makita Geräts.

Technische Eigenschaften des Baustellenradios

  • Leistung: 5 Watt
  • Gewicht: 2.6 Kilogramm
  • Länge: 22.9 cm
  • Breite: 33 cm
  • Höhe: 38.1 cm
  • AUX-Anschlüsse: 1x an der Front, 1x im Batteriefach
  • Frequenzbereich 1:MW520 – 1.710 Khz
  • Frequenzbereich 2: UKW87,5 – 108 Mhz
  • Akkuspannung: 9,6 – 24 V
  • Stromversorgung: 700 mA

Das Radio besitzt ein Display, wo alles Mögliche angezeigt wird.

Positiv

Durch einer Gummi-Ummantelung und einem angebrachten Stahlrahmen ist das Makita BMR100 sehr robust und dadurch ideal für Baustellen und andere Arbeitsorte geeignet. Es kann dadurch auch Stürze aus größerer Höhe aushalten, ohne das es beschädigt wird.
Der Handgriff eignet sich hervorragend zum Tragen.

Die Bedienung ist sehr leicht und benötigt keine längere Einarbeitungszeit.
Durch einer Backup Batterie werden Sender gespeichert, auch wenn die Akkus entnommen oder gewechselt werden. Für ein Baustellenradio bietet es einen super Sound.

Mit Hilfe einer Hintergrundbeleuchtung kann man das Makita BMR100 Baustellenradio problemlos bei Dunkelheit bedienen. Zusätzlich können mit Hilfe vom Display sehr präzise Sendereinstellungen vollbracht werden.

Durch die AUX-Anschlüsse lässt das Radio externe Player zu, womit man seine eigene Musik z.B. über MP3-Player abspielen kann.

Hervorragende Abmessungen, wodurch das Radio überall hin passt.
Das Baustellenradio kann mit seiner extrem langen Akkulaufzeit problemlos größere Baustellen mit seinem Sound beschallen, wodurch auch lautere Geräuschkulissen übertönt werden.

Durch eine Geräteregistrierung auf der der Herstellerseite, bekommt man zusätzlich 3 Jahre Garantie geschenkt.

Negativ

Etwas kompliziert ist es, die Alarmfunktion einzustellen, deshalb könnte es sein, dass man bei seiner ersten Einstellung die Anleitung benötigt.
Leider ist das Netzteil nicht im Makita BMR100 Baustellenradio integriert, was auf der einen Seite mehr Kabelsalat bedeutet aber auf der anderen Seite auch einen Austausch ermöglicht wenn das Netzteil mal kaputt gehen sollte. Die Antenne bietet einen guten Empfang, jedoch kann bei schwächeren Sendern im Stereomodus ein leichtes Rauschen vorkommen. Durch die Umschaltung zum Monomodus ist das Problem beseitigt. Außerdem werden Radiosender nicht auf dem Radio angezeigt.

Ein weiterer Nachteil ist, dass das Radio keine Bass- bzw. Höhenregelungen bietet.
Außerdem sind keine Akkus im Lieferumfang vorhanden. Akkus sind auch nicht über das Radio aufladbar.

Lieferumfang des Makita BMR100 Baustellenradios

Im Lieferumfang ist natürlich das Makita BMR100 Baustellenradio selbst vorhanden. Zusätzlich wird eine Antenne und ein Netzteil mitgeliefert. Natürlich ist auch eine Bedienungsanleitung vorhanden. Leider werden keine Akkus mitgeliefert, denn das Baustellenradio ist wohl für Personen gedacht, die bereits ein Akku von Makita haben oder sich eins zulegen möchten.

Wenn Ihnen dieser Test gefallen hat, gefällt ihnen auch:

Werkzeugtaschen

Mit einer Werkzeugtasche ist jeder Handwerker optimal ausgestattet und hat alles was er für seine Arbeit benötigt griffbereit. Die Werkzeugtasche bietet außerdem sehr viele Vorteile. Zum einen sorgen die hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer wie auch die Qualität und … Weiterlesen

Kinderwerkzeug

Werkzeug ist ein wunderbares Spielzeug. Man kann damit allerhand anstellen und bewegen, Sachen machen, Dinge kreieren – oder man spielt einfach das, was Papa zu Hause im Hobbyraum tut. Werkzeug für Kinder ist Spielzeug, das nah an der Lebensrealität ist. … Weiterlesen

Das gehört ins Haushaltswerkzeug

Jeder der eine eigene Wohnng hat weiß, das ein wenig Werkzeug im Hause in bestimmten Situationen sehr hilfreich ist. Es fängt damit an, dass man mal einen Nagel für ein Bild in eine Wand hauen muss oder ein Loch für … Weiterlesen

Werkzeug Adventskalender 2014

Auch in 2014 nähert sich unweigerlich die Adventszeit und viele Menschen freuen sich über einen Adventskalender beim dem Sie vom 1.12. bis 24.12. jeden Tag ein Türchen öffnen können. “Echte Männer” freuen sich natürlich noch mehr über einen Werkzeug Adventskalender bei … Weiterlesen

Was gehört in ein Werkzeugset für Fahrräder?

Durch die wachsende Anzahl von Fahrradläden und Werkstätten stellt sich die Frage, ob die Anschaffung von Werkzeug für Reparatur und Wartung überhaupt lohnt. Ja – für ambitionierte Radsportler, Vielfahrer und häufige Familienausflüge mit Rädern ist das sehr vorteilhaft! Allerdings sollte … Weiterlesen

Hinterlasse eine Antwort

Pflichtfelder sind mit * markiert.