
Die Kreissäge PKS 55 A von Bosch gehört zum Heimwerkersortiment der bekannten Marke (Bosch Grün) und ist eher im unteren Preissegment angesiedelt. Sie gehört zu den meistverkauften Kreissägen überhaupt. Grund genug zu prüfen, was man von dem Gerät erwarten kann.
Lieferumfang der PKS 55 A Kreissäge
Die Ausstattung der PKS 55 A ist eher spartanisch. Die Säge, ein Parallelanschlag, ein Umlenkrohr, ein Adapter für verschiedene Absaugungen und eine Auffangbox für Späne. Das war es. Dem günstigen Preis jedoch völlig angemessen. Zwei Dinge fehlen jedoch. Erstens eine Führungsschiene. Ein solides Modell ist für etwa 50 Euro zu haben. Diese sollte man ruhig investieren. Auch insgesamt bleibt man so im unteren Preissegment und muss sich nicht fragen, wo für die zusätzliche Schiene am Gerät gespart wurde. Zweitens fehlt jedoch ein Koffer. Der ist zwar schnell durch eine Klappbox ersetzt, hätte aber ruhig beiliegen können. Alles in allem präsentiert sich das Gerät jedoch sehr solide. Nichts klappert, alles sitzt perfekt und wirkt wertig. Bereits vormontiert ist ein Hartmetallsägeblatt für Holzarbeiten.
Blanke Fakten – die Leistungsdaten
1.200 Watt sind für Heimwerker bei Weitem genug Leistung. Die PKS 55 A lässt schräge Schnitte bis zu 45 Grad zu. Die maximale Schnitttiefe beträgt 55mm. Im vollen Winkel 38. Das reicht für jede Anwendung, die man sich vorstellen kann. Das Gerät wiegt knapp 4 Kg. Es verfügt über ein normales Schnittkontrollsystem, aber keinen Laser. Eingeschaltet wird die Säge über eine doppelseitige Einschaltsperre.
Was heißt das in der Praxis beim Sägen?
Schon beim Auspacken merkt man das die PKS 55 A Kreissäge gut in der Hand liegt. Alle Zubehörteile passen sauber ans Gerät. Es muss im Prinzip nichts montiert werden. Winkel raus, Stecker rein und es kann losgehen. Der erste Schnitt ist überraschend. Gerade wenn man einen Gehörschutz trägt, was man beim Sägen immer tun sollte, ist die PKS 55 A sehr leise. Man muss etwas aufpassen, denn man merkt den Übergang zum Holz kaum. Das Blatt schneidet durch das Material wie durch Butter und hinterlässt einen sauberen Schnitt. Nur gerade ist er nicht. Überschwänglich sägt man am Anfang ja immer einfach drauflos. Ergebnis: 5mm zu viel am Ende. Mist. Nächster Versuch. Das Schnittkontrollsystem besteht aus einer durchsichtigen Plastikklappe die den Schnitt genau anzeigt. Man sollte sie jedoch vor den Schlitten klappen. So kann man den Schnitt in einem kleinen Fenster mit zwei Pfeilen genau verfolgen und über die Plastikklappe vorzielen. Das gelingt schon viel besser.
Überraschend ist ebenfalls: Trotz fehlender Absaugung ist nur ein wenig Holzstaub zu sehen. Die Späne landen zuverlässig in der Auffangbox. Mit Absaugung lässt sich das Ergebnis noch deutlich verbessern.
Bemerkenswert: Die PKS 55 A Kreissäge von Bosch lässt sich auch mit der linken Hand problemlos einschalten und führen. Das war bei alten Sägen nicht immer der Fall.
Fazit
Die PKS 55 A ist eine solide Säge, die ihren Preis auf jeden Fall wert ist. Die Schnittleistung ist durchweg positiv, das Auffangsystem zuverlässig und das Gerät angenehm leise. Eine Führungsschiene sollte man einplanen. Etwas ärgerlich ist der fehlende Koffer, aber einen Haken muss es ja geben.